Wer Sneaker liebt, kommt um ihn nicht herum: Der New Balance 574 ist eine echte Legende. Der Schuh erschien erstmals im Jahr 1988, er wurde als Schnittstelle zwischen Performance und Lifestyle entwickelt. Er gilt als der meistverkaufte New Balance Sneaker der Geschichte. Für das durchdachte Design ist Steven Smith (auch als "The Godfather of dad shoes" bekannt) verantwortlich.
Wer sich auf Instagram umschaut, sieht ihn momentan überall: den New Balance 530. Er ist mühelos cool und zeitlos. Der Sneaker erschien schon im Jahr 1992 und wurde ursprünglich als Performance-Laufschuh entwickelt. Mit der Zeit erkannten aber Sneaker-Fans, dass sich das Modell auch ausgesprochen gut als Lifestyle-Schuh eignet. Mit seinem zurückhaltenden und zugleich ästhetischen Design lässt er sich problemlos mit jedem Outfit kombinieren.
Performance trifft Lifestyle – der New Balance 2002R vereint Minimalismus, Retro-Vibes und Ästhetik. Der sportliche Sneaker passt perfekt in das Portfolio der US-amerikanischen Sportartikelmarke mit Sitz in Boston, Massachusetts. Er ist vom New Balance 2002 inspiriert, der im Jahr 2010 auf den Markt kam. Das Modell 2002 ist ein Laufschuh, der sich durch eine spezielle Dämpfungstechnologie auszeichnet.
Der New Balance 327 war erstmals auf der Paris Fashion Week 2020 zu sehen. Von diesem Moment an war der Hype um den Sneaker entfacht und die Nachfrage war enorm. Der Schuh stammt aus der Feder der Designerin Charlotte Lee. Das erste Modell auf dem Markt war eine Kollaboration mit dem Premium-Label Casablanca.
Der New Balance 550 erschien erstmals im Jahr 1989 unter dem Titel “P550”. Er wurde vom Designer Steven Smith ursprünglich als Basketballschuh entwickelt. Der Sneaker erhielt zunächst nicht die gewünschte Aufmerksamkeit und geriet mit der Zeit in Vergessenheit – dann erfolgte im Jahr 2020 eine Kollaboration mit der New Yorker Streetwear-Brand Aimé Leon Dore. Der Gründer und Kreativdirektor der Marke, Teddy Santis, kreierte eine Sonderversion und der New Balance 550 erlebte ein fulminantes Comeback.